zurück voran Neuigkeiten Schwungradspeicher Wir über uns

Technische Daten der Schwungradspeicher T1 bis T4

System
T1
T2
T3
T4
maximale Drehzahl (n)
25.500 /min
25.000 /min
6.000 /min
50.000 /min
maximale Dauerleistung
150 kW
500 kW
3 kW
200 kW
Kurzzeit-Höchstleistung
300 kW
1.000 kW
4 kW
250 kW
verfügbare Energie
2 kWh
4 kWh
21 kWs
1,5 kWh
Eigenbedarf
bis 1,8 kW
bis 2,1 kW
bis 42 W
bis 1 kW
Höhe mit Grundrahmen
860 mm
1200 mm
770 mm
650 mm
Breite mit Grundrahmen
870 mm
965 mm
500 mm
460 mm
Gewicht Schwungradsystem
540 kg
650 kg
60 kg
250 kg

Beschreibung

Der neue Speicher T3 mit Stahlschwungrad Die rosseta Technik GmbH fertigt Schwungradspeicher für den gesamten Leistungsbereich von 3 kW bis 1000 kW. Das Schwungrad T3 ist aus Stahl (siehe Foto links), es läuft mit einem normalen Motor an Luft und benötigt daher nur eine Luftkühlung und einen kleinen Ölkreislauf zur Schmierung der Lager. Das T3 gibt es auch für 5 kW, 10 kW und 15 kW.
Das System T4 befindet sich noch in der Projektphase, es hat wie T2 ein Faserverbundschungrad, läuft im Vakuum mit einem völlig neuen Motor mit geringsten Verlusten, Daher reicht der Ölkreislauf zur Kühlung und Schmierung aus. Das System T2 ist das mit der höchsten Leistung. Es benötigt Vakuum-, Wasser- und Ölkreisläufe. Ausführlich sind die technischen Daten in den Produktblättern beschrieben.
Die Steuerung des Lade/Entladevorganges kann durch eine direkte Stromvorgabe erfolgen. Als zweites ist aber auch eine Steuerung nach der Höhe der Zwischenkreisspannung automatisch im Schwungradspeichersystem selbst realisierbar.
Die Schwungradspeicher der rosseta Technik GmbH haben eine Lebensdauer von 20 Jahren bis zur Generalüberholung. Das wird insbesondere durch ein spezielles Lagersystem und eine spezielle Ölschmierung der Kugellager erreicht.
Ein weiterer Vorteil ist der geringe Eigenbedarf der Schwungradspeicher.

Wartung

Die Systeme T1 bis T4 sind für den Dauereinsatz vorgesehen. Es wurde bei der Entwicklung stets auf Lösungen mit hoher Lebensdauer und geringstem Wartungsaufwand geachtet. Folgende Wartungsarbeiten sind erforderlich:
  • Jährliche Durchsichten mit Ölwechsel für Vakuumpumpe und Schmierölkreislauf, Überprüfung des Systems mit spezieller Messtechnik, neue Kalibrierung der Sensoren. Das sollte vor Ort beim Kunden innerhalb von einigen Stunden durch uns erledigt sein.
Sehen Sie sich nun weiter eine Diaschau mit 14 Seiten an, darin wird der Aufbau der Schwungradspeicher T1 und T2 schrittweise schematisch vorgestellt.