![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Ausgabe Januar 2005 |
||
Neuigkeiten:![]() Unsere Erfahrungen beim Aufbringen von Bandagen für Hochleistungsmagnete wurde von unseren Kunden durch Vertrauen und viele Aufträge honoriert. Wir haben uns darüber sehr gefreut und immer schnell und in bester Qualität geliefert. Unsere Frau Ulrike Olm hat sich wunderbar dieser Sache angenommen und wenn nötig auch Samstags und Sonntags gewickelt. Gemeinsam mit einem unserer Kunden konnte der Nachweis erbracht werden, dass unsere Bandagen einer Temperaturbelastung über 150 �C sicher aushalten können. Unserer erstes Schwungradsystem lief nach einigen Verbesserungen stabil und ohne Mängel im Dauerbetrieb in unserem Labor. Die Entwicklung des großen Schwungradsystems T2 einschließlich der Leistungselektronik für hohe Leistungen dauerte länger als gewünscht. Obwohl der Prüfstand in Dessau betreits seit Mai fertig aufgebaut war, wird es in diesem Jahr noch weitere Wochen dauern, bis die Tests mit unserem System dort beginnen können. Der letzte Schwerpunkt unserer Arbeit betrifft den Gasdruckspeicher. Durch die Vorversuche wurde nach mehreren Irrungen und Wirrungen im Herbst eine Variante gefunden, die funktionieren kann und auch ökonomisch unsere Vorstellungen erfüllt. Im Frühjahr werden wir nun erste Prototypen der benötigten Hochdruckbehälter herstellen und untersuchen. ![]() Im März 2005 werden wir unsere alternative Speichertechnik auf der enertec in Leipzig ausstellen. Am 10.03.05 um 13.50 Uhr wird Dr. Frank Täubner in einem Vortrag in dem Messe-Forum A den Druckgasspeicher als Alternative zur Bleibatterie vorstellen. ![]() |
||
weiter mit Februar 2005 weiter mit Dezember 2004 zurück zur Inhaltübersicht des Archivs |